Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchung von porösen Metallorganischen Netzwerken als Substrate für Heterogenkatalytische Prozesse (B13)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484300
 
Durch die Einbettung von Metall-Nanopartikeln in poröse Metallorganische Netzwerke (MOFs) könnten potente, trägerfixierte Heterogenkatalysatoren generiert werden. In diesem Projekt werden theoretische Methoden entwickelt und validiert, mit denen die dabei auftretenden starken Wechselwirkungen zwischen der Trägermatrix und den Edukten/Produkten, sowie den Metallclustern analysiert werden können. Systematisch von ab initio Daten abgeleitete Kraftfelder für relevante MOFs werden zur Simulation von Diffusions- und Adsorptionsparametern verwendet. Metall-MOF-Wechselwirkungen werden mit QM/MM-Ansätzen untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiter Professor Dr. Rochus Schmid
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung