Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Mechanismen synaptischer Plastizität an CA1-Subikulum Synapsen

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 141088219
 
Das Subikulum ist ein wesentliches Projektionsareal der CA1-Pyramidenzellen und stellt eine Schnittstelle in der Informationsverarbeitung zwischen Hippokampus und Neokortex dar. Subikuläre Pyramidenzellen lassen sich entsprechend ihres Entladungsverhaltens in zwei Zelltypen unterteilen: „burst-spiking“ und „regular-spiking“ Zellen. Wir konnten zeigen, dass CA1-Subikulum Synapsen abhängig vom subikulären Zelltyp zwei grundsätzlich unterschiedliche Formen prä- und postsynaptischer Langzeitpotenzierung (LTP) nach hochfrequenter synaptischer Stimulation zeigen. Unsere Vorarbeiten weisen zudem darauf hin, dass in subikulären Pyramidenzellen nach niederfrequenter Stimuation eine Koexpression von LTP und Langzeitdepression (LTD) vorliegt. In dem hier vorgelegten Antrag werden wir unter Einsatz elektrophysiolgischer und molekularbio-logischer Methoden untersuchen, welche Transduktions- und Expressionsmechanismen der LTD und LTP zugrunde liegen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung