Detailseite
Projekt Druckansicht

Nicht-invasive in vivo Bildgebung der Migration und der Wirkungsorte von Tumor-assoziierten Antigen-spezifischen T-Zellen (B06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 13799719
 
Tumorantigen-spezifische T-Zellen spielen in vielen neuen Tumortherapieansätzen eine wichtige Rolle. Mit Hilfe von adoptiv transferierten Interferon-γ-produzierenden CD8+ T-Zellen (CTL, Tc1) oder CD4+ T-Zellen (Th1) konnte in Studien ein verlangsamtes Tumorwachstum sowie eine reduzierte Tumorangiogenese gezeigt werden. Die Wege und zeitlichen Änderungen der TZell- Verteilungen in vivo sind ebenso wie die Orte der Proliferation weitgehend unbekannt. Ziel dieses Projekts ist die Etablierung von T-Zell-Markierungsmethoden, um die Wanderung der TLymphozyten nichtinvasiv in vivo mittels moderner Bildgebungsmethoden wie PET oder MRT über mehrere Tage in einem exogenen und einem endogenen Tumormodell zu verfolgen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung