Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes analytisches Niederenergie-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 159417427
 
„Das Wilhelm-Conrad-Röntgen-Forschungszentrum für komplexe Materialsysteme (RCCM) der Universität Würzburg ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern der Fakultäten für Physik, Chemie und Pharmazie sowie der Fakultät für Biologie zur Unterstützung interdisziplinärer Forschung und Graduiertenausbildung. Im Zuge des Aufbaus eines interdisziplinären Analytiklabors für das RCCM soll als zentrales Gerät für die Abbildung und Charakterisierung von komplexen Nano-Materialen ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop beschafft werden. Das Mikroskop soll es ermöglichen, empfindliche organische Proben sowie Hybridsysteme, die Organika enthalten, mit der nach dem Stand der Technik bestmöglichen räumlichen Auflösung zu charakterisieren. Dabei stellt die kontrastreiche Abbildung unterschiedlicher organischer Bestandteile mit Auflösungen im Nanometerbereich sowohl in präparatorischer Hinsicht als auch im Hinblick auf die verwendete Elektronenoptik und die notwendigen niedrigen Beschleunigungsspannungen eine besondere Anforderung dar. Das beantragte Gerät benötigt daher ein Kryosystem zur Präparation weicher Proben, eine genügend hohe räumliche Auflösung bei niedrigen Beschleunigungsspannungen sowie eine solide Ausstattung für die chemische und strukturelle Analyse von Nanomaterialien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Charakterisierung struktureller Modifikationen von Kohlenstoff wie zum Beispiel Kohlenstoffnanoröhrchen sowie sp2/ sp3 Nanokohlenstoff.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung