Project Details
Projekt Print View

Robotergestütztes 3D-Laserbearbeitungszentrum

Subject Area Production Technology
Term Funded in 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 163724033
 
Dem Anspruch, innovative Forschung und moderne Lehrveranstaltungen zu betreiben, kann der Lehr-stuhl nur mit einer modernen und zukunftsorientierten Geräteausstattung gerecht werden. Um diese Aufgaben wahr zu nehmen stehen dem Lehrstuhl bereits hochwertige Geräte und Anlagen zur Verfü-gung. Für neueste Themenfelder, wie das Fügen von Keramiken und Metall-Keramik-Verbindungen wird hochgenaue Anlagentechnik mit minimalem Wärmeeintrag benötigt, welche gleichzeitig eine thermische Vor- und Nachbehandlung ermöglicht. Diese hohen Anforderungen kann eine Laserstrahl-anlage erfüllen. Eine prinzipiell neue Forschungsrichtung, die inhaltlich das mehrlagige 3D-Fügen von Pulverpartikeln darstellt, ist die so genannte Additive Layer Manufacturing (ALM) Technologie, welche die Möglichkeit bietet, hochkomplexe Bauteile zu fertigen ohne auf herkömmliche Konstruktionsregeln oder Fertigungsgrenzen achten zu müssen. Im Bereich der Luftfahrt und Energieanlagentechnik ist das Laserstrahlpulver-Auftragsschweißen unabdingbar für die Entwicklung von Reparaturtechnologien in Verbindung mit den neuen Hochtemperaturwerkstoffen wie TiAl. Einen zukunftsversprechenden Schwerpunkt bilden die hybriden Technologien auf Laserbasis. Für das wissenschaftliche Arbeiten in diesen anspruchsvollen Forschungsbereichen ist das beantragte Großgerät durch seine universelle Einsetzbarkeit besonders gut geeignet. Mit der Neubeschaffung werden exzellente Möglichkeiten ge-schaffen, um die begonnene Profilierung der BTU Cottbus und Forschungskompetenzen im Bereich Material auszubauen, auch mit dem Ziel hoch motivierten und mit den neuesten Technologien vertrau-ten Nachwuchs für die Region vorzubereiten.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 5740 Laser in der Fertigung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung