Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 1513:  Hybrides Schließen in intelligenten Systemen

Fachliche Zuordnung Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2012 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167839951
 
Die Wissensrepräsentation (WR) und insbesondere die Möglichkeit, über Aktionen und ihre Effekte auf die Umgebung, in denen die Aktionen ausgeführt werden, Schlüsse zu ziehen, sind wesentliche Bestandteile intelligenten Verhaltens und wurden seit den Anfängen der künstlichen Intelligenz erforscht. Bis jetzt haben sich die Arbeiten auf diesem Gebiet weitgehend auf qualitative Darstellungen beschränkt, obwohl viele Anwendungen die Verarbeitung quantitativer Informationen ebenfalls verlangen. Beispiele solcher quantitativen Aspekte sind Zeit, probabilistische Unsicherheit, Mehrkriterienoptimierung oder Ressourcen. Ziel dieser Forschergruppe ist es, qualitative und quantitative Formen des Schlussfolgerns zu hybriden Formalismen zu vereinen. Die Arbeiten basieren auf Ergebnissen der DFG-Paketprojekte zum Thema "Logikbasierte Wissensrepräsentation", die einige der erfolgreichsten qualitativen WR-Formalismen mit einem Fokus auf Aktionswissen kombinierten. Um die praktische Bedeutung und Relevanz der neuen Arbeiten zu stärken, sind Expertinnen und Experten aus der Robotik und der Bioinformatik Teil des Konsortiums, und die Projekte bearbeiten sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Fragestellungen. Langfristig beabsichtigt die Forschergruppe, einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf eine weitverbreitete Anwendung von WR-Technologien als Bestandteil intelligenter Systeme zu leisten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung