Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontinuierliche Hydroformylierung und Hydroesterifizierung petro- und oleochemischer Edukte in thermomorphen Lösungsmittelsystemen (TMS) mit hocheffizienter Katalysatorrückführung in einer kontinuierlich betriebenen Miniplant (B05)

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 56091768
 
Die Hydroformylierung langkettiger Olefine wird hier in „Temperatur-gesteuerten Mehrkomponenten- Lösungsmittelsystemen“ durchgeführt. Dabei ist die Katalysatorabtrennung einfach dadurch möglich, dass das Reaktionsgemisch bei Reaktionstemperatur einphasig ist, nach Abkühlung aber zweiphasig wird. Die physikochemischen und katalytischen Grundlagen werden parallel von einem Chemiker in A1 (Behr) bearbeitet. In B5 wird eine kontinuierlich betriebene Miniplant durch eine/n Chemieingenieur/in geplant, aufgebaut und für umfangreiche Untersuchungen zur Steuerung der Reaktion und zur Katalysatorstandzeit genutzt.
DFG-Verfahren Transregios
Internationaler Bezug Großbritannien
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Technische Universität Dortmund
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung