Detailseite
Projekt Druckansicht

Koordinierungsaufgaben im Schwerpunktprogramm SPP 1466 Life - Unendliche Lebensdauer für zyklisch beanspruchte Hochleistungswerkstoffe

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2010 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 171632927
 
Das beantragte Projekt umfasst ein weites Spektrum von Maßnahmen, die der Koordinierung der im SPP 1466 durchzuführenden Forschungsvorhaben, der Organisation der Kooperationen aller Beteiligten, der Nachwuchsförderung (einschließlich Gleichstellungsmaßnahmen) und der Verbreitung der erzielten Erkenntnisse bei starker internationaler Sichtbarkeit dienen. Durch diese Maßnahmen soll eine kontinuierliche Steuerung der Forschungsaktivitäten derart gewährleistet werden, dass möglichst viele synergetische Effekte entstehen und ein hinsichtlich der Zielsetzung des SPP 1466 kongruentes wissenschaftliches Arbeiten mit konkretem und umsetzbarem Ergebnis erfolgt. Die beantragten Mittel dienen dazu, die im Arbeitsprogramm näher ausgeführten Maßnahmen durchführen zu können und den Koordinator bei der Organisation und Durchführung dieser Maßnahmen durch eine qualifizierte Mitarbeiterin/einen qualifizierten Mitarbeiter zu unterstützen. Aufgrund der starken Interdisziplinarität des Schwerpunktprogramms, der hohen Forschungskomplexität, was gleichermaßen für die experimentellen Methoden wie auch die theoretischen Konzepte gilt, und des angestrebten hohen Grades an internationaler Vernetzung ist eine dem SPP spezifisch angepasste Vielschichtigkeit sowie eine verlässliche Kontinuität und Regelmäßigkeit der Koordination eine wesentliche Voraussetzung für die Nachhaltigkeit der Kongruenz des SPP-Forschungsverbundes.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Großgeräte Scanning Laser Doppler Vibrometer System
Gerätegruppe 4600 Mikrotome, Ultramikrotome
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung