Detailseite
Projekt Druckansicht

Charakterisierung molekularer Mechanismen, die zur Entwicklung natürlicher Toleranz bei der atopischen Dermatitis beitragen (A04)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15477770
 
Das atopische Ekzem (AE) ist eine chronische Hauterkrankung bei der dendritische Zellen (DZ), die den hochaffinen IgE-Rezeptor (FceRI) tragen, eine zentrale Rolle einnehmen. Bisher konnten in der läsionalen Haut des AE zwei verschiedene FceRI-tragende DZ-Subtypen identifiziert werden: Langerhans Zellen (LZ) und Inflammatorische Dendritische Epidermale Zellen (IDEC). Im Rahmen dieses Projektes sollen zunächst die krankheitsspezifischen Besonderheiten in der Expression der für die Migration und Rekrutierung von LZ und IDEC und deren Vorläuferzellen im Blut relevanten Strukturen anhand von LZ-DZ und IDEC-DZ sowie LZ und IDEC in der Haut von Patienten mit der AE analysiert werden. Anschließend ist vorgesehen, die migratorischen Eigenschaften von LZ-DZ und IDECDZ und deren Vorläufern in Abhängigkeit von Allergenaufnahme und Ko-Stimulation mit mikrobiellen Antigenen zu vergleichen und qualitativ/quantitativ zu analysieren. Ziel ist es, Ko-Faktoren zu identifizieren, die zu den raschen Rekrutierungsprozessen von DZ in die Haut und nach Antigenaufnahme aus der Haut beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Natalija Novak
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung