Detailseite
Projekt Druckansicht

Nanoindenter

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 175019298
 
Das Institut für Kontinuumsmechanik (IKM) beschäftigt sich seit langem mit der Behandlung von Kontaktproblemen. In den letzten Jahren sind verstärkt Forschungsarbeiten vorangetrieben worden, die sich mit der Multiskalenanalyse von Kontaktproblemen auseinandersetzen. Diese Arbeiten setzen neben der theoretischen Formulierung und deren Umsetzung in numerische Simulationsverfahren auch Validierungen voraus. Diese können nur mit entsprechenden Geräten erhalten werden, die Materialdaten, Oberflächenbeschaffenheiten und Reibkoeffizienten bestimmen können. Diese Anwen¬dungen sind auch im Rahmen der Graduiertenschule MUSIC (Multiscale Methods for Interface Coupling) von Bedeutung, da hier Oberflächen verschiedenster Art zu untersuchen sind. Weitere Anwendungen resultieren aus vorhandenen und kommenden DFG Projekten, insbesondere ist hier die Teilnahme am Transregio TR 73 zu nennen, bei der das IKM sich mit einer Beschreibung von polykristallinen Metallen auf Basis von Multiskalenanalysen befasst und hierzu auf Materialeigen¬schaften, die in der Nanoskala gemessen werden, zurückgreifen muss.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung