Detailseite
Projekt Druckansicht

Qualität von Schüleräußerungen als Prädiktor für Lernerfolg in experimenteller Kleingruppenarbeit

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 177514256
 
In Form eines eigenen Kompetenzbereiches schreiben die Nationalen Bildungsstandards der Fachkommunikation große Bedeutung für den Erwerb einer naturwissenschaftlichen Grundbildung zu. Gleichzeitig konnten in bisherigen Versuchen, die quantitativen Redeanteile von Schülerinnen und Schülern mit Leistungsdaten in Verbindung zu bringen, keine systematischen Zusammenhänge gefunden werden. Für eine Analyse der fachlichen Qualität von Schüleräußerungen steht derzeit noch kein geeignetes Instrument zur Verfügung. Bestehende Ansätze beziehen sich in der Regel auf Redeanteile, Argumentationsstrategien oder soziale Interaktion. In Hinblick auf die fachliche Qualität wird überwiegend nur nach richtigen und falschen Äußerungen unterschieden. Im Rahmen des hier beantragten Projektes sollen Videos aus den Projekten SU 187/ 6-1, SU 187/ 6-2 und SU187/6-3 zunächst reanalysiert werden, um ein geeignetes Maß für die Kodierung der fachlichen Qualität von Schüleräußerungen zu entwickeln. Aus den daraus gewonnenen Daten soll eine Interventionsmaßnahme konzipiert werden, die eine fachlich hochwertige Kommunikation fördert. Diese Interventionsmaßnahme soll mit einer kleinen Stichprobe pilotiert und qualitativ ausgewertet werden. Bei zufriedenstellenden Ergebnissen ist eine nachfolgende Interventionsstudie als Folgeprojekt denkbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung