Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenprozesse bei der Wechselwirkung von Hochleistungsplasmen mit HPPMS-Targetoberflächen und Kunststoffen (C07)

Fachliche Zuordnung Polymermaterialien
Förderung Förderung von 2010 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138690629
 
Mittels eines Teilchenstrahlexperimentes werden Oberflächenprozesse von energetischen Metallionen, wie sie für HPPMS Prozesse am Target als auch am Substrat wichtig sind, untersucht. Dies sind die Sekundärelektronenproduktion, das reaktive Zerstäuben auf dem Target sowie die Schichtbildung auf dem Substrat. Mit dem Teilchenstrahlexperiment wird zudem die Wechselwirkung von Ionen und UV Photonen mit Barrieren und Membranen auf Kunststoffen evaluiert. Der laterale Transport von Metallatomen auf HPPMS Targets wird mittels einer in-vacuo Kopplung einer XPS-Anlage und eines HPPMS-Plasmas untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Großgeräte Ionenstrahlquelle
Gerätegruppe 8380 Schichtdickenmeßgeräte, Verdampfungs- und Steuergeräte (für Vakuumbedampfung, außer 833)
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Teresa de los Arcos, von 7/2014 bis 6/2018; Professor Dr. Achim von Keudell
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung