Detailseite
Projekt Druckansicht

"Fiber Sage" - Entwicklung eines generalisierten Werkstoffmodells für Hochleistungsfasern mit integrierten Nanopartikeln

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178963302
 
„Das vorliegende Forschungsvorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, ein Werkstoffmodell zu entwickeln, mit dem Vorhersagen wesentlicher Kenngrößen von mit Nanopartikeln modifizierten Polymerfasern ermöglicht werden. Im ersten Schritt sollen repräsentativ ausgewählte Modellsysteme hinsichtlich der Lage- und Orientierung der im Filament integrierten Nanopartikel bestimmt werden. Als Modellsysteme für das beantragte Forschungsvorhaben wurde schmelzgesponnenes Polyestergarn mit inkorporierten Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) und Schichtsilikaten ausgewählt. Zur genauen Bestimmung der Position und Orientierung der Nanoteilchen sollen modernste elektronentomographische Verfahren zum Einsatz kommen, welche den Zugang zu hochaufgelösten dreidimensionalen Modellen der inneren Mikrostruktur der Polymerfasern ermöglichen. Diese Modelle bilden die Basis für die spätere quantitative Bestimmung der Lageparameter der eingelagerten Nanoteilchen in Abhängigkeit der wesentlichen Spinnparameter und der textilen Garneigenschaften. Die Entwicklung eines solchen Werkstoffmodells öffnet aus unserer Sicht das Fenster für zukünftige zeit- und kostenoptimierte Entwicklungen auf dem Gebiet der Gebrauchs- und Hochleistungsfasern.“
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung