Detailseite
Projekt Druckansicht

Allergien und Lungenerkrankungen im Erwachsenenalter. Beitrag der deutschen Kohorten Hamburg und Erfurt zum Internationalen Projekt zu Atemwegserkrankungen

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 179996868
 
Der European Community Respiratory Health Survey (ECRHS) ist eine prospektive Follow-up-Studie zur Atemwegsgesundheit, insbesondere zu Asthma, Allergien und Lungenfunktion, bei Erwachsenen in über 30 Zentren in Europa und einigen außereuropäischen Ländern. In Deutschland wurden eine Zufallsstichprobe von 20-40 jährigen Erwachsenen aus Erfurt und Hamburg zunächst in einer Baseline-Studie (ECRHS-I; 1990-1992) und anschließend in einer Follow-up-Studie (ECRHS-II; 2000-2002) untersucht. Die ECRHS-Studie ist die einzige europäische Studie mit umfangreichen Basisdaten zur Atemwegsgesundheit im Erwachsenenalter. Durch die Studie wurde die Standardisierung von Methoden für die epidemiologische Forschung zu Asthma und zur Atemwegsgesundheit bei Erwachsenen maßgeblich beeinflusst. Darüber hinaus haben die Ergebnisse substanziell zu Programm-Initiativen beigetragen.Die Follow-up-Untersuchung in den beteiligten Ländern nach nun ca. 20 Jahren soll die zeitlichen Veränderungen von Asthma, Atopie und Lungenfunktion, sowie den Zusammenhang mit neuen Risikofaktoren untersuchen. Dabei werden folgende Ziele verfolgt: (i) Langzeitverlauf der Entwicklung von Asthma, Rhinitis und der allergischen Sensibilisierung und Ermittlung von Umwelt- und genetischen Faktoren, die diesen Verlauf beeinflussen. (ii) Quantifizierung der Abnahme der Lungenfunktion sowie der Inzidenz von COPD und ihrer Determinanten. (iii) Beschreibung der Veränderungen in der Behandlung von Asthma in der Bevölkerung und auf individueller Ebene und deren Einfluss auf die Prävalenz von Asthma-Symptomen.Die deutsche Beteiligung an dem internationalen Projekt der Langzeitbeobachtung (ECRHS III) sichert den weiteren Anschluss der Forschung zur Atemwegsgesundheit bei Erwachsenen im internationalen Maßstab.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung