Detailseite
Projekt Druckansicht

Optische Untersuchung dynamischer Deformationen schnell drehender Rotoren

Fachliche Zuordnung Strömungs- und Kolbenmaschinen
Förderung Förderung von 2011 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 182207875
 
Die Verbesserung der Betriebssicherheit, der Lebensdauer und insbesondere der Ener-gieeffizienz von Turbomaschinen, wie Flugtriebwerken, Generatoren oder Gas- und Dampfturbinen, ist nicht zuletzt aus ökologischer Sicht von großem Interesse. Hierbei ist die Kenntnis der Rotordynamik von großer Bedeutung, um Verluste und Verschleiß mini-mieren zu können. Die Herausforderung besteht dynamische Rotordeformationen und insbesondere Schaufelschwingungen im Betrieb präzise und mit der notwendigen hohen Zeitauflösung messtechnisch zu erfassen. In diesem Forschungsvorhaben soll erstmals der Einsatz des weltweit einzigartigen Mehr-punkt-Laser-Doppler-Distanzmesssystems zur Lösung dieser Messaufgabe untersucht werden. Durch die Nutzung des innovativen Messprinzips des Laser-Doppler-Distanzsensors, das eine geschwindigkeitsunabhängige Messunsicherheit der Distanz aufweist, sind dabei gleichzeitig eine hohe Präzision und eine hohe Zeitauflösung erreich-bar. Die Erfassung mehrdimensionaler bzw. multimodaler Rotordeformationen und Schaufelschwingungen soll durch Anordnung mehrerer Einzelsensoren unter verschiedenen Umfangswinkeln bzw. an verschiedenen Positionen entlang der Rotorachse ermöglicht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung