Detailseite
Projekt Druckansicht

Audiovisuelle Kulturen der Selbstthematisierung

Antragsteller Dr. Boris Traue
Fachliche Zuordnung Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183545819
 
Den Ausgangspunkt des Projekts bildet die Beobachtung, dass sich durch die Verbreitung von Videotechnologie und Praktiken des Videographierens sowie die Möglichkeit der Selbstveröffentlichung im Internet neue Formen audiovisueller Kommunikation herausgebildet haben. In dieser ‚Kultur des Selbermachens’ spielt die Selbstthematisierung, d. h. die Bezugnahme auf die eigene Person eine zentrale Rolle. Hier sind neue Formen audiovisueller Selbstthematisierung entstanden, in denen schriftgebundene und mündliche durch (audio-)visuelle Gestaltungsformen ergänzt und ersetzt werden. In der Studie soll untersucht werden, wie sich die Formen und damit Funktionen der Selbstthematisierung im Zuge der Ausweitung der neuen digitalen und ‚interaktiven’ Medien verändern. Gegenstand der Untersuchung sind audiovisuelle Selbstthematisierungen, zu denen im Kern sogenannte Videoblogs, Videotagebücher sowie Amateur-Lehrvideos gehören. Die dabei entstandenen typischen Kommunikations- und Wissensformen sind durch technische und institutionelle Bedingungen der Produktion, Speicherung, Anordnung und Verbreitung der audiovisuellen Artefakte gerahmt, wobei die Medienamateure auf diese Rahmenbedingungen Einfluss nehmen. Dabei ist allerdings nicht von einem offen antagonistischen Verhältnis von Amateuren und Experten auszugehen, sondern von einer Ko-Produktion der Artefakte durch Medienunternehmer, Medienkulturexperten und Medienamateure, bei der vielfältige Formen von wechselseitiger Beeinflussung, Vereinnahmung und Verwertung zu beobachten sind. Vor dem Hintergrund der Forschungsergebnisse zu Formen der Selbstthematisierung in mündlichen, schriftlichen und massenmedialer Kommunikation soll damit die Spezifik der neuen Formen der Selbstthematisierung herausgestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung