Detailseite
Projekt Druckansicht

Tischdurchflusszytometer

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 183589817
 
Die Durchflusszytometrie stellt eine Schlüsseltechnologie für das Zentrum molekulare Entzündungsforschung dar. Bedingt durch die technische Ausführung des Gerätes können beliebige Fluoreszenzdetektoren kombiniert werden, um möglichst allen Anforderungen bzgl. der Farbstoffwahl gerecht zu werden. In der vorgeschlagenen Kombination ist es möglich 8 verschiedene Fluoreszenzen gleichzeitig zu messen und es besteht weiterhin die Möglichkeit durch Aufrüstungen der Filter bis zu 18 Farbstoffe getrennt zu detektieren. Da viele Zelltypen in Subklassen diversifiziert wurden, ist es für eine spezifische Klassifizierung absolut notwendig Mehrfachfärbungen der Zellen durchzuführen. Weiterhin wird zur Analyse von Zytokinen der CBA (Cytometric beads assay) oder Cytomix verwendet. Dazu ist es erforderlich mit Hilfe von Beads die Quantität der gebundenen Zytokine durch 5 verschiedene Fluoreszenzen zu messen. Es ist auch möglich Apoptose mit verschiedenen Vitalfarbstoffen, die ebenfalls zusammen mit Fluoreszenzen zeitkritisch gemessen werden können durchzuführen. Mit Hilfe des Durchflusszytometers kann ebenfalls eine Zellproliferation mittels CFSE analysieret werden. Der Messdurchsatz der Proben zeichnet sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus. Das vorgeschlagene Gerät zeichnet sich zum Alternativangebot durch Zukunftsfähigkeit aus.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Antragstellende Institution Universitätsklinikum Erlangen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung