Project Details
Projekt Print View

Photogrammetrische Konzepte virtueller GLOF-Monitoring Pegel

Subject Area Geodesy, Photogrammetry, Remote Sensing, Geoinformatics, Cartography
Term from 2011 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 188273017
 
Glacier Lake Outburst Floods (GLOFs) stellen angesichts des Rückgangs von Gletschern in vielen Gebieten der Welt ein Umweltrisiko mit einem stark zunehmenden Gefahrenpotential dar. GLOFs können entstehen, wenn durch Gletscher aufgestaute Seen sich einen Weg unter dem Gletscher hindurch bahnen. Diese Seen entleeren sich dadurch in sehr kurzer Zeit und führen zu Flutwellen und Überschwemmungen in größeren Gebieten talabwärts. Im Rahmen des Vorhabens sollen Konzepte für photogrammetrische Systeme entwickelt und verifiziert werden, welche auf der Basis regelmäßiger Aufnahmen von außerhalb des Gefährdungsbereichs aufgestellten terrestrischen Kameras Wasserspiegel- und Volumensänderungen in Gletscherrandseen mit hoher zeitlicher Auflösung und hoher Genauigkeit bestimmen können. Durch die automatische Detektion der Wasserspiegellinie und die Projektion eines digitalen Geländemodells ins Bild der Kamera ergibt sich ein virtueller Pegel mit einer Genauigkeit im Bereich von wenigen Zentimetern bis Dezimetern. Im Sinne eines zuverlässigen zukünftigen Einsatzes in einem Frühwarnsystem wird der Fokus der Entwicklung photogrammetrischer Konzepte auf die Robustheit und Selbstdiagnosefähigkeit der entwickelten Verfahren insbesondere hinsichtlich der Erkennung und Kompensation von die Messung beeinträchtigenden Umwelteinflüssen gelegt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung