Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der PbO Stöchiometrie auf Mikrostruktur und Eigenschaften von PZT Keramiken und Multilayeraktuatoren (T02*)

Fachliche Zuordnung Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485550
 
In den Arbeiten im Transferprojekt T2 wird der Einfluss der PbO Stöchiometrie bei der Großserienproduktion von PZT Multilayeraktuatoren untersucht. Hintergrund für diese Arbeiten ist die Tatsache, dass in industriell hergestellten Aktuatoren Korngröße und PbO Gehalt ein Ergebnis fertigungstechnisch bedingter Fluktuationen sind. In den experimentellen Arbeiten wird die PbO Stöchiometrie in PZT Keramiken und PZT Multilayeraktuatoren über entsprechende Herstellungsparameter gezielt variiert. Keramiken und Aktuatoren mit unterschiedlichen PbO-Gehalten und Korngrößen werden hinsichtlich der Dehnungseigenschaften unter E-Feld, der mechanischen und der bruchmechanischen Eigenschaften charakterisiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Großgeräte Ceramic Multilayer Actuator Test Bench
Gerätegruppe 8720 Elektronische und pneumatische Längenmeßgeräte, Wegaufnehmer und Anzeigegeräte
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Unternehmen Robert Bosch GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung