Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetismus von isolierten oligonuklearen Übergangsmetall-Komplexen in Ionenfallen (A05)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 142808194
 
Dieses 3MET Teilprojekt klärt funktionale und enthalpische Kooperativitäten in 3MET Komplexen und Clustern von 3d, 4d, und 4f Metallen mit spektroskopischen und kinetischen Methoden in Tandem-Kryo-Ionen-Fallen auf, und untersucht deren Magnetismus, deren IR Spektren und ihre Reaktionskinetiken. Es charakterisiert [FenLnmLx] Komplexe (Ln = Lanthanid, L = Ligand), Superaustausch-gekoppelte oligonukleare Fe, Co, und Cr Komplexe vom Typ (Fe,Cr,Co)3(μ3-O)(HCOO)6+, und kleine Cluster aus den 3d Metallen, Fen+, Con+, Nin+, n ≤ 4, und deren Hydride, Suboxide, und Adsorbat-Komplexe, sowie deren Legierungen, z.B. mit einzelnen 5d Atomen. Es etabliert eine Ionenmobilitäts-Spektrometrie (TIMS) von 3MET Komplexen, die mit isomeren Liganden koordiniert sind, um lokale Dipol Momente durchzustimmen und deren Einfluss auf in-termetallische Kopplungen aufzuklären.
DFG-Verfahren Transregios
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung