Detailseite
Projekt Druckansicht

Polynukleare Metallophthalocyanin und Metalloporphyrin Ionen: Gasphasen Strukturen und Reaktivitäten (C06)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 142808194
 
Dieses 3MET Teilprojekt untersucht selbstorganisierte und kovalent verbrückte Metalloporphyrin Oligomere mit koplanaren, kofazialen und kettenartigen Strukturen, deren chemische Reaktivitäten und ihre optischen Eigenschaften. Es benutzt dazu verschiedene Isolationstechniken wie insbesondere die Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie (TIMS) und deren Kombination mit Photoelektronen- und Photodissoziations(PD)-Spektroskopie. Es reduziert spektrale Komplexität durch Vibrations-IR-PD und elektronische Edelgas-Tagging-Spektroskopie bei tiefen Temperaturen, und es führt DFT Berechnungen in Eigenregie und in Kooperation durch. Es benutzt zeitaufgelöste Photoelektronen-Spektroskopie, um ultraschnelle Relaxationen zu charakterisieren.
DFG-Verfahren Transregios
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung