Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Entstehung der Milchstraße mit Hilfe kosmologischer Simulationen (A01)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Wir nutzen die aktuellen Fortschritte in numerischen Methoden für kosmologische Simulationen und verwenden die neue IllustrisTNG50-Simulation, um verschiedene Sternpopulationen in den morphologischen Komponenten milchstraßenähnlicher Galaxien zu untersuchen. Ein anderes wichtiges Thema ist die Verbesserung der numerischen Beschreibung von stellaren Feedback-Prozessen und der chemischen Entwicklung der Galaxie. In Kombination mit unserem semi-analytischen Modell der ersten Sternbildung erlaubt es uns dieser Ansatz, präzise Vorhersagen für die Elementhäufigkeiten in extrem metallarmen Sternen des Milchstraßensystems zu machen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Just, bis 12/2014; Professor Dr. Ralf Klessen, Ph.D., seit 1/2019; Professor Dr. Andrea Valerio Macciò, bis 8/2015; Dr. Annalisa Pillepich, Ph.D., seit 1/2019; Professor Dr. Hans-Walter Rix, von 9/2015 bis 12/2018; Professor Dr. Volker Springel, bis 12/2018
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung