Detailseite
Projekt Druckansicht

Dunkle Materie und fossile Zeugnisse in der Sonnenumgebung (A07)

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2011 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 138713538
 
Auch mit den großen spektroskopischen Himmelsdurchmusterungen und den astrometrischen Gaiadaten ist es eine Herausforderung in konsistenter Weise das totale Gravitationspotential zu bestimmen und ein dynamisches Milchstraßenmodell zu konstruieren. Durch eine Kombination unseres Wahrscheinlichkeitsansatzes mit Schwarzschilds Orbit-Überlagerungsmethode können wir gleichzeitig das Gravitationspotential und die Phasenraumverteilungen der Sternpopulationen unterschiedlicher Elementzusammensetzung bestimmen. Das beantwortet z.B. die Frage nach der lokalen Dichte der Dunklen Materie und nach den Überbleibseln zerstörter Satellitengalaxien.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung