Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 190590604
 
Untersuchungen mit Hilfe der konfokalen Laser Scanning Mikroskopie sind heute unabdingbar für die Gewinnung und Publikation neuer Erkenntnisse in der Entwicklungsbiologie. Bisher hatten die Ar-beitsgruppen des Lehrstuhls praktisch keinen Zugang zu einem konfokalen Mikroskop, wodurch viele unserer Forschungsarbeiten starken Limitierungen ausgesetzt waren. Das beantragte Gerät soll dieses Handicap beheben und unsere Forschungen entscheidend vorwärtsbringen. In den im Antrag beschriebenen Projekten wird diese Methodik unter anderem für detaillierte Analysen der Zell- und Gewebsentwicklung in Oozyten und Embryonen sowie der Struktur von Sarkomeren in Muskeln mit Hilfe geeigneter fluoreszierender Proben in wildtypischen, mutanten, und RNAi-Hintergründen ver-wendet, um die Regulation der Entwicklung der entsprechenden Gewebe und Strukturen verstehen zu lernen. Live-Imaging von Entwicklungsvorgängen, einschließlich der Zellwanderung und Ausrichtung von Zellfortsätzen, mit Hilfe fluoreszierender Proteine in transgenen Embryonen, z. B. auch nach Pho-to-Aktivierung in einzelnen Zellgruppen, sind dabei ebenfalls äußerst informativ und wichtig. Auch für die Bestimmung der Ko-Lokalisierung von Proteinen und deren genauer subzellulären Lokalisierung ist die konfokale Mikroskopie unverzichtbar. Zusätzlich zu den beschriebenen Projekten wird die Mög-lichkeit der Verwendung konfokaler Laser Scanning-Methoden auch die am Lehrstuhl mit drei Arbeits-gruppen vertretene Forschergruppe FOR 1234 und die Imaging-Ausstattung am Department Biologie entscheidend stärken.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung