Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung und funktionelle Analyse von Kandidatengenen auf Chromosom 6 für Albuminurine und reduzierte Nephronzahl bei der Munic Wistar Frömter Ratte

Antragstellerin Dr. Angela Schulz
Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191483762
 
Die Proteinurie bzw. Albuminurie ist neben der arteriellen Hypertonie einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Progression chronischer Nierenerkrankungen. Zusätzlich beeinflusst ein angeborenes Nephrondefizit, ausgelöst durch eine intrauterine Entwicklungsstörung, vermutlich das renale und kardiovaskuläre Risiko im Erwachsenenalter. In Vorarbeiten haben wir bei dem spontan hypertensiven Inzuchtrattenstamm Munich Wistar Frömter (MWF) mit polygenetisch beeinflusster Albuminurie und angeborenem Nephrondefizit wichtige Gen-Loci auf Rattenchromosom 6 identifiziert, die für die Manifestation einer progressiven Albuminurie und einer kongenitalen Nephronreduktion verantwortlich sind. Die Ziele dieses Vorhabens sind, die ursächlichen Gene für Albuminurie und Nephrondefizit zu identifizieren, die funktionelle Bedeutung der Genloci zu analysieren und zugrundeliegende Pathomechanismen zu erarbeiten. Effektivere Präventions- und Therapieoptionen werden durch die Aufklärung der Ursachen der häufigen Nierenerkrankungen beim humanen Patienten gesehen, die es ermöglichen mit Hilfe neu zu entwickelnder Therapiekonzepte früh und gezielt ins Krankheitsgeschehen einzugreifen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung