Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Eigenschaften von TRPM1 und TRPM3 Kanalproteinen in retinalen Bipolarzellen (A06)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2011 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157660137
 
Retinale Bipolarzellen reagieren auf die lichtabhängige Glutamatfreisetzung aus Photorezeptoren und leiten so visuelle Information weiter. Wenn TRPM1 Proteine fehlen, reagiert ein Teil der Bipolarzellen nicht mehr auf Signale von Photorezeptoren, was sich bei Menschen und Tieren in Nachtblindheit äußert. Die Eigenschaften der TRPM1 Proteine und der nahe verwandten TRPM3 Ionenkanäle, die beide in Bipolarzellen vorkommen, und die Mechanismen, mit denen ihre Aktivität reguliert wird, sollen systematisch untersucht werden, um die Erbkrankheit Nachtblindheit besser zu verstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität des Saarlandes
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung