Detailseite
Projekt Druckansicht

Kernprojekt 9 "Boden" Einfluss von Landnutzung und Biodiversität auf Bodenfunktionen

Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung seit 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 193957772
 
Kernprojekt 9 - Boden - wird weiterhin die koordinierten Bodenprobenahmen organisieren und wichtige grundlegende Bodeneigenschaften erfassen. Es wird auch die großen Multi-Site-Experimente in Wald und Grünland unterstützen. Zu diesem Zweck werden wir zu Beginn der neuen Projektphase die fünfte koordinierte Bodenbeprobung auf den Experimentier Flächen (EPs) und den Flächen der Muli-Site Experimente organisieren. Die koordinierte Bodenbeprobung wird es ermöglichen, dass alle bodenbezogenen Projekte in den Exploratorien mit denselben Proben arbeiten können. Um die Kohlenstoff- und Nährstoffbilanzen in den Exploratorien zu vervollständigen, werden auf allen Versuchsflächen in den Biodiversitätsexploratorien zum ersten Mal auch Unterbodenproben entnommen. Um die Daten zur Kohlenstofffreisetzung zu ergänzen, untersuchen wir außerdem die mikrobielle Kohlendioxid-Fixierung entlang eines Landnutzungsgradienten. Außerdem werden wir wichtige Bodeneigenschaften wie pH-Wert, Kohlenstoff- und Nährstoffgehalt, Wurzelgehalt, Tongehalt und Steingehalt an allen Bodenproben bestimmen, die wir seit 2011 beobachten. Auf den Waldflächen untersuchen wir zusätzlich Enzymaktivitäten und mikrobielle Biomasse. Im Wald erfassen wir seit 2015 auch den Streueintrag. So können wir wichtige Ökosystemfunktionen, die im Zusammenhang mit dem Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf stehen, erfassen. Darüber hinaus nutzen wir Landnutzungs- und Klimadaten, um deren Auswirkungen auf wichtige Bodenfunktionen wie die Kohlenstoffspeicherung im Boden zu analysieren. Unsere Bodendaten, die seit 2011 kontinuierlich erhoben werden, ermöglichen es uns auch, wichtige Rückschlüsse über die langfristigen Auswirkungen von Änderung der Landnutzung und Biodiversität sowie extremer Klimaereignisse auf Bodenfunktionen zu analysieren. Zusammenfassend wird dieses Projekt Bodendaten und -informationen für alle Untersuchungsstandorte liefern, die für alle anderen Projekte und insbesondere für die Synthese von großer Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung