Project Details
Projekt Print View

Geosensornetz

Subject Area Geophysics and Geodesy
Term Funded in 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 195397302
 
Geosensornetze erlauben prinzipiell die hochdetailiierte und zeitlich hoch aufgelöste Erfassung von Umwelt- und Umgebungsinformationen. Dies wird durch ein Zusammenspiel kooperierender Sensoren erreicht, die über Positionierungsmöglichkeit verfügen. Ein Geosensornetz bildet somit eine Einheit aus einer Menge gleichartiger oder heterogener Sensoren, die Aspekte der Umwelt erfassen können und in Kooperation miteinander auswerten.Das zu beschaffende Geosensornetz hat als wesentliche Komponente ein Fahrzeug mit hochgenauer GPS/INS-Sensorik und einem Laserscanner zur präzisen 3D-lnformationserfassung im Fahrzeugumfeld des Straßenraums; ein Roboterpaar für die Umgebungserfassung im Indoor-Bereich, sowie Kameras, Positionierungssensoren auf Basis von UWB-Technologie und mobile Kleingeräte. Insgesamt stehen mit dem Großgerät sowohl High-end-Sensoren zur Verfügung, als auch Low-end-Geräte, die miteinander gekoppelt werden und so eine Funktionseinheit bilden. Nur durch integrierte Anwendung der Komponenten in gemeinsamer und gleichzeitiger Messung und Verarbeitung ergibt sich der Charakter und der Mehrwert des Geosensornetzes. Dieses Großgerät bildet die Grundlage für herausragende Forschung.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Instrumentation Group 0660 Spezielle Geräte für astronomische Vermessung, Satellitengeodäsie und Fernerkundung
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung