Detailseite
Projekt Druckansicht

Kyrill von Alexandrien, Edition der Fragmente der verlorenen Bücher des Werkes Contra Iulianum

Fachliche Zuordnung Evangelische Theologie
Förderung Förderung von 2011 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 196598649
 
Ziel des Projektes ist es, die Fragmente der verlorenen Bücher der Streitschrift Contra Iulianum des Patriarchen Kyrill von Alexandrien (ca. 380-444) aufzuarbeiten und kritisch zu edieren. Das Werk richtet sich gegen die antichristliche Schrift Contra Galilaeos des römischen Kaisers Flavius Claudius Iulianus (reg. 361-363). Die ersten zehn Bücher der Schrift einschließlich des an den Kaiser Theodosius gerichteten Widmungsschreibens sind vollständig überliefert und wurden von der antragstellenden Arbeitsgruppe erstmalig kritisch ediert, übersetzt und kommentiert.1 Das Werk war jedoch ursprünglich wesentlich umfangreicher (mind. 19 Bücher), und aus den verlorenen neun Büchern sind zahlreiche Fragmente auf uns gekommen. Diese sollen nun nach dem neuesten Stand der Wissenschaft herausgegeben, übersetzt und kommentiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Großbritannien, Schweiz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung