Detailseite
Projekt Druckansicht

Universalgerät zur Bestimmung mikromechanischer Material- und Oberflächeneigenschaften

Fachliche Zuordnung Bauwesen und Architektur
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 200060996
 
Als Schnittstelle zwischen Theorie und Experiment wurde die Arbeitsgruppe "Mikromechanische Eigenschaften von Werkstoffen im Bauwesen" zur Bestimmung mikromechanischer Material- und Oberflächeneigenschaften am IWMB initiiert. Auch für die im Bauwesen verwendeten Materialien sind viele Phänomene in Zusammenhang mit Werkstoffverhalten, Versagensmechanismen und Schädigung nur mit Hilfe der Mikromechanik zu erklären. Für die Arbeitsgruppe ist das beantragte Gerät die notwendige technische Grundlage. Es handelt sich hierbei um das einzige Prüfgerät, mit dem im Bauwesen relevanten Messbereich in situ mikrotribologische Untersuchungen mit der geforderten Ortsauflösung durchgeführt werden können. Das Gerät ermöglicht in Kombination mit den angebotenen Softwaremodulen eine hohe Universalität in der experimentellen Versuchsdurchführung und lässt sich hinsichtlich der verschiedenen Forschungsprojekte sinnvoll einsetzen. Aufgrund der bisher geringen Verbreitung, etwa nur 10 Stück weltweit, wird neben einem nationalen auch ein internationales Alleinstellungsmerkmal der TU Darmstadt erreicht. Aktuell relevante Fragestellungen der Forschung, wie z.B. die Beschreibung des mechanischen Modells des Versagensfortschrittes bei Nickel-Sulfid-Einschlüssen in Glas oder die Beurteilung der Kratzanfälligkeit von Glasoberflächen, können mit dem Gerät beantwortet werden. Das breite Anwendungsspektrum des Gerätes stellt für den Ausbau der Forschungstätigkeit an der TU Darmstadt eine ideale Basis dar und kann neben den Anwendungen im Bauwesen selbstverständlich von weiteren interessierten Fachbereichen, wie z.B. Materialwissenschaften oder Maschinenbau verwendet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4150 Oberflächen-Prüfgeräte (Profil, Rauhtiefe)
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung