Detailseite
Projekt Druckansicht

Porenbildungsmechanismus des a-Toxins von S.aureus (D04)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483829
 
Bei der Assemblierung von porenbildenden Toxinen werden Domänen-Strukturen auf der Mem-bran als wichtig für eine effiziente Oligomerisierung des Toxins erachtet, vor allem über eine Clusterung von Toxin-bindenden Strukturen. Die von uns mittels fluoreszenzmarkiertem Toxin gewonnenen Daten zeigen, dass die Existenz von Domänen per se nicht ausreicht, um zu effizienter Oligomerisierung zu führen. Im Folgeantrag wollen wir identifizieren, welche Membraneigenschaften die einzelnen Schritte der Porenbildung beeinflussen, ausgehend vom Monomer über diverse Zwischenstufen, insbesondere Präporenkomplexen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Heinz Decker (†); Professorin Dr. Nadja Hellmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung