Detailseite
Projekt Druckansicht

Messsystem zur Erfassung von Fahrzeugradkräften

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 201612940
 
Der antragstellende Laborbereich Fahrzeugtechnik der Hochschule Osnabrück bearbeitet eine Vielzahl drittmittelgeförderter Forschungsvorhaben und Industrieprojekte im Bereich der Fahrdynamik- und Betriebsfestigkeitsuntersuchungen von Fahrzeugen, die die Ermittlung der Radkräfte sowohl im Fahrversuch als auch auf dem Prüfstand erfordern. Bei den Fahrdynamikuntersuchungen wird u.a. das Fahrverhalten von Serienfahrzeugen mit geänderten und neuen Fahrwerkkonzepten untersucht und durch Fahrdynamiksimulationen unterstützt. Weiterhin werden an der Hochschule Osnabrück eigene Fahrwerk- und auch Karosserieentwicklungen in Prototypen bzw. als Funktionsmuster aufgebaut und getestet. Im Bereich der Betriebsfestigkeitsuntersuchungen steht die betriebsfeste Auslegung von Fahrwerkkomponenten an nachträglich umgebauten, aufgelasteten oder auch (in Zusammenarbeit mit Klein- und mittelständischen Unternehmen) von neu entwickelten Fahrzeugen im Vordergrund. Dabei werden Prüfstandsuntersuchungen mit möglichst realitätsnahen Lastkollektiven durchgeführt. Die Ermittlung der für diese Fahrzeugentwicklungen unverzichtbaren Radkräfte am Fahrzeug kann nur mit den beantragten Radkraftsensoren in der geforderten Genauigkeit und Zuverlässigkeit durchgeführt werden. Sowohl aktuell laufende als auch beantragte Forschungsprojekte werden damit in idealer Weise unterstützt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2520 Spezielle Kraftfahrzeuge (Zugmaschinen, Feuerwehrfahrzeuge, Krankenwagen
Antragstellende Institution Hochschule Osnabrück
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung