Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Digitale Erfassung und überregionale Vernetzung geowissenschaftlicher Spezialsammlungen der Universität Hamburg im digiCULT-Verbund eG (digiPalMi)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203269377
 
Hauptziel des Projekts ist es, die am häufigsten von auswärtigen Wissenschaftlern zu Forschungszwecken angefragten geowissenschaftlichen Sammlungen der Universität Hamburg digital zu erfassen und über das Online-Portal des digiCULT-Verbundes allgemein zugänglich zu machen. Mit der Sammlung seltener Minerale des Mineralogischen Museums und der Bernsteinsammlung des Geologisch-Paläontologischen Instituts und Museums soll begonnen werden, da diese Sammlungen zum Teil schon digital erfasst sind und zudem große internationale Bedeutung besitzen.Eine besondere Rolle wird dabei die fotografische Dokumentation der Sammlungsobjekte spielen. Ziel ist es hierbei, die Mehrzahl der Stücke, insbesondere aber Holo- und Paratypen, in mehreren Ansichten im Portal digiCult optisch zu präsentieren. Wissenschaftlern wird infolge dieser Digitalisierung eine Online-Recherche nach Referenzmaterial zur Verfügung stehen, bei gleichzeitigem Angebot relevanter Objektdaten. Mithilfe der angebotenen Bilder kann bereits online eine Bewertung des Materials vorgenommen und so die Relevanz für eine sinnvolle Ausleihe ermittelt werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung