Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Die antiken Münzen Thrakiens - das numismatische Themenportal www.corpus-nummorum-thracorum.edu

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 203766501
 
Ziel ist die Schaffung eines numismatischen Web-Portals zur antiken Region Thrakien. Damit sollen erstmals die verstreuten antiken Münzen einer Region zentral in einer frei zugänglichen SQL-Datenbank erfasst und unmittelbar veröffentlicht werden. Den Kern hierzu bilden die wissenschaftliche Sammlung des Griechischen Münzwerkes von Abgüssen thrakischer Münzen und die einschlägigen Münzen des Berliner Münzkabinetts. Die redaktionell betreute Seite wird es anderen Museen und Sammlungen (auch auf internationaler Ebene) ermöglichen, ihre Bestände mit Hilfe der Seite zu bestimmen und digital zu publizieren.Das Portal soll den verschiedensten Anforderungen an das Material (sprachlich, strukturell sowie inhaltlich) gerecht werden. Auf diese Weise wird ein internationaler Standard für die fachübergreifende Suche nach numismatischen Informationen erarbeitet. Erstmals für die Numismatik wird die Verbindung von objektrelationalen Forschungsdatenbanken zu einem themenorientierten Netzwerk geschaffen, wofür sich Münzen als serielle Objekte besonders gut eignen. In dem Pilotprojekt werden die Erfahrungen beider Einrichtungen in der wissenschaftlichen Bearbeitung und webbasierten Veröffentlichung in optimaler Weise genutzt, um einen weltweit einmaligen Bestand von Objekten digital zu publizieren und in übergreifende internationale Portale einzubringen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung