Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Kettendynamik eines entfalteten Proteins

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 204514204
 
Der Mechanismus der Proteinfaltung und die Funktion intrinsisch unstrukturierter Proteine sind Gegenstand intensiver Forschung. Beide Themen verbindet die experimentell schwer zugängliche Natur entfalteter Proteinketten. Entfaltete Proteine entziehen sich experimenteller Charakterisierung, da Heterogenität und Dynamik entfalteter Proteinkonformation unscharfe spektroskopische Signale hervorruft und kurzlebige Wechselwirkungen innerhalb der Proteinkette unerkannt bleiben. Das vorliegende Projekt verknüpft die Technik des Protein Engineering mit Einzelmolekül-Fluoreszenzspektroskopie um die Dynamik entfalteter Proteinketten mit Nanosekunden Zeitauflösung zu vermessen und somit spezifische Wechselwirkungen sichtbar zu machen. Die Entfernung einer einzelnen Aminosäure Seitenkette innerhalb eines kleinen Proteins des Kohlenhydratstoffwechsels kippt die Energiehyperfläche der Faltung, sodass der denaturierte Zustand unter physiologischen Bedingungen (Dphys) quantitativ bevölkert wird. Der Einsatz ortsspezifischer Mutagenese zur Erzeugung von Dphys steht im Gegensatz zur gängig angewandten chemischen Denaturierung, erhält die natürlichen Wechselwirkungen im denaturierten Zustand und macht sie somit der experimentellen Untersuchung zugänglich. Durch die Einführung konservativer Einzelpunkt-Mutationen in Dphys werden Seitenketten einzeln entfernt und deren Wechselwirkungen somit schrittweise sondiert. Eine neue Methode der Einzelmolekülspektroskopie, die vom Antragsteller erst kürzlich entwickelt und in die moderne Proteinspektroskopie integriert wurde, misst die Kettenbeweglichkeit in Dphys mit Nanosekunden Zeitauflösung und macht somit Wechselwirkungsnetzwerke sichtbar. Die erwarteten Ergebnisse liefern neue Einblicke in den Mechanismus der Proteinfaltung und –Missfaltung. Der Forschungsansatz ist übertragbar auf die Untersuchung von Wechselwirkungsnetzwerken, und deren Zusammenhang mit Funktion, intrinsisch unstrukturierter Proteine.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Italien
Beteiligte Person Dr. Isabella Daidone
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung