Detailseite
Projekt Druckansicht

Schallmessraum mit hydroakustischem Prüfstand einschl. Messtechnik

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 206458664
 
Der Lehrstuhl für Strömungsmaschinen an der Universität Rostock war seit dem Jahr 2001 unbesetzt und wurde am 1.10.2010 neu besetzt. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Lehrstuhles wird die experimentelle Erforschung des akustischen Verhaltens von Strömungsmaschinen, deren Antrieben und den zugehörigen Regelelektroniken sein. Die Schallabstrahlung von Strömungsmaschinen an die Umgebung (Luft oder Wasser) wird in vielen Anwendungen zunehmend als Problem empfunden. Zur Reduzierung der Schallabstrahlung ist ein tiefes Verständnis der Schallentstehung, -weiterleitung und -abstrahlung notwendig. Diese Vorgänge sind für Strömungsmaschinen, z.B. Pumpen und deren Antriebe nur unzureichend erforscht. Der beantragte Schallmessraum mit integriertem, schallentkoppeltem Wasserkreislauf und außen liegendem Tank und die zugehörige messtechnischen Ausstattung ermöglichen die Erforschung der grundlegendem Zusammenhänge des akustischen Verhaltens dieser Maschinen und das Erarbeiten innovativer Lösungen zur Reduzierung der Schallabstrahlung. Das beantragte Forschungsgroßgerät soll die zukunftsfähige Forschung an der Universität Rostock auf dem Gebiet der Strömungsmaschinen maßgeblich unterstützen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 0060 Akustische Meß- und Prüfgeräte mit Zubehör
Antragstellende Institution Universität Rostock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung