Detailseite
Projekt Druckansicht

Biodiversität benthischer Foraminiferen auf dem Schelf und Kontinentalhang des NE-Atlantiks

Antragsteller Dr. Joachim Schönfeld
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 207704924
 
Im Rahmen des hier beantragten Forschungsvorhabens wollen wir die Biodiversität benthischer Foraminiferen auf dem Schelf und Kontinentalhang des NE-Atlantiks untersuchen. Die Daten aus bisherigen Publikationen zeigen, dass in der Biskaya und der angrenzenden irisch-schottischen See bisher rund 1200 Arten beschrieben worden sind, das sind ca. 55 % aller rezenter Foraminiferenarten in den Weltozeanen. Eigene Vorstudien zeigen ein lokales Diversitätsmaximum am mittleren Kontinentalhang, dessen Funktionalität nur ansatzweise geklärt ist. Die Literatur weist aber darauf hin, dass der Artenreichtum auf dem Schelf viel höher als auf dem Kontinentalhang ist. Wir wollen die Diversitäten in beiden Bereichen auf eine gesicherte Datengrundlage stellen und regionale Strukturen herausarbeiten. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf der keltischen See und deren Wechselbeziehung zum Ärmelkanal liegen. Die Ergebnisse sollen ein funktionales Verständnis der verschiedenen Ökosysteme im NE-Atlantik und der Verteilung und Anpassung benthischer Faunengemeinschaften ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung