Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetisches Zirkulardichroismus-Spektrometer

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210969026
 
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Molekularen Nanomagneten. Diese Moleküle könnten die Entwicklung von Datenspeichersystemen der nächsten Generation ermöglichen. Zudem sind die Nanomagneten mesoskopische Systeme, die die Erforschung des Übergangs von der Quantenwelt einzelner Teilchen zu der klassischen Welt in der wir leben, ermöglichen. Die kritische molekulare Größe in diesem Zusammenhang ist die magnetische Anisotropie. Magnetischer-Zirkulardichroismus ist eine hervorragende Methode zur Untersuchung der magnetischen Anisotropie von molekularen Nanomagneten. Mithilfe dieser Methode kann sowohl die magnetische Anisotropie des Nanomagneten als auch die der Ionen woraus das Cluster zusammengesetzt ist, untersucht werden. Dies ist mit keiner anderen Methode möglich. Das Ziel ist die Erforschung der Herkunft der magnetischen Anisotropie. Die gewonnene Einsicht wird das grundlegende Verständnis der magnetischen Eigenschaften molekularer Nanomagneten maßgeblich verbessern und könnte zu der Entwicklung molekularer Nanomagneten mit höherer Betriebstemperatur führen. Das beantragte Gerät ist breit einsetzbar und es bietet sich eine Vielfalt an Kooperationsmöglichkeiten an. Gleichzeitig mit diesem Antrag wird einen Antrag für ein weiteres Forschungsgroßgerät (Hochfrequenz-ESR-Spektrometer) eingereicht. Die Kombination beider Methoden erhöht die Erfolgsaussicht erheblich.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5330 Spektralpolarimeter (CD, ORD), Dichrographen
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung