Detailseite
Projekt Druckansicht

High-Output Catalyst Development Platform

Fachliche Zuordnung Verfahrenstechnik, Technische Chemie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 211451282
 
Hochdurchsatz-Screening von homogenen und heterogenen Katalysatoren ist zu einem grundlegenden Tool in der Entwicklung von Katalysatoren geworden. Gerade in frühen Generationen des Kataly-satordesigns ist es dabei wichtig, auch „Zufallstreffer“ zu erfassen. Neben diesem Screening von Ka-talysatoren, die in den Bereichen Abgaskatalyse, Energie-relatierte Katalyse und Feinchemie (u.a. in innovativen Reaktionsmedien) Anwendung finden sollen, wird die roboterkontrollierte Synthese auch zur Etablierung von Struktur-Wirkungs-Mechanismen verwendet werden. Dabei handelt es sich vor allem um die Aufstellung von Zusammenhängen zwischen Präparation (z.B. Einstellung des pH-Wertes, Temperatur, Alterungszeit, etc.), katalytischen Eigenschaften und der Struktur. Dafür ist eine hohe Präzision während der Synthese durch roboterkontrollierter Synthese wie auch eine hohe Re-produzierbarkeit und Rückverfolgbarkeit wichtig, die durch die High-Output-Katalysator-Entwicklungsplattform erreicht werden kann. Die vorliegende Anlage erlaubt eine vollautomatisierte Roboteransteuerung von folgenden Prozessschritten: Imprägnierung, pH-kontrollierte Fällung, Co-Fällung, hydrothermale und solvothermale Synthese, pH-kontrollierter Ionenaustausch, Filtrierung und Trocknung unter Vakuum. Weiterhin können die Synthese-Reaktoren zusätzlich für paralleles Screening von Flüssigphasenreaktionen genutzt werden. Das Gerät wird zu 100% zu Forschungszwecken eingesetzt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1190 Sonstige Geräte für präparative Chemie (außer 110-117)
Antragstellende Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung