Detailseite
Projekt Druckansicht

Textilbewehrte Spritzmörtelschichten zur Instandsetzung von Wasserbauwerken (T09)

Fachliche Zuordnung Baustoffwissenschaften, Bauchemie, Bauphysik
Förderung Förderung von 2012 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483592
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Instandsetzung minderfester Betone mit textilbewehrten, polymermodifizierten Spritzmörteln (SPCC). Mit Hilfe der Textilien werden sich zyklisch öffnende Einzelrisse im Untergrund in ein fein verteiltes und damit unschädliches Rissbild im Instandsetzungsmörtel überführt. Der Verbund des Spritzmörtels zum minderfesten Beton wird neben der Adhäsion über die textile Bewehrung und Anker realisiert. Die Spritzmörtel werden als Trocken-spritzmörtel entwickelt, um bei der Materialverarbeitung auf in der Baupraxis bereits etablierte Verfah-ren zurückzugreifen. Gegenüber dem Nasssprühverfahren erfolgt beim Trockenspritzen die Material-verdichtung bereits durch den Auftragsprozess. Auch ist das Trockenspritzverfahren bei der Applikation dünner Schichten wirtschaftlicher.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung