Detailseite
Projekt Druckansicht

Core-Facility BioSupraMol, Gerätezentrum und Kompetenznetzwerk

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2012 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213868804
 
Die Core Facility / BioSupraMol / bündelt Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie und der Strukturbiologie an der Freien Universität Berlin. Die ursprünglichen vier Bereiche wurden um weitere analytische und präparative Verfahren, z. B. hochauflösende Lichtmikroskopietechniken, Röntgenkristallographie und Mikrofluidik erweitert. In der zweiten Förderphase sollen die anfallenden großen Datenmengen, die sich durch diese Erweiterung ergeben auf einer neuen Plattform zum Datenmanagement gesichert und analysiert werden. Außerdem soll die Sichtbarkeit von / BioSupraMol /durch Fortführung der bislang jährlich stattfindendenen internationalen Sommerschule erhöht werden. Der Schwerpunkt der zweiten Förderphase ist nachhaltiges Datenmanagement und -speicherung wissenschaftlicher Ergebnisse. Derzeit liegt die zu speichernde Datenmenge im Terabyte-Bereich. Gerade bei der Langzeitmessung beim Life-cell imaging mittels der 2-Photonenmikroskopie ist zu erwarten, dass die bereits jetzt schon großen Datenmengen in Zukunft weiter ansteigen werden. In der ersten Projektphase liegt der Fokus im Rahmen eines Pilotprojektes auf dem Datenmanagement und der Analyse von Bildrohdaten des neuen Cyro-TEMs. Im weiteren Verlauf werden wir diese Erkenntnisse erweitern und auf andere Bereiche, wie der hochaufgelösten Lichtmikroskopie (2-Photonen) der Core-Facility BioSupraMol übertragen. Dieser Prozeß wird schrittweise erfolgen. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und den Nutzern der Core-Facility werden weitere relevante Aspekte heraus gearbeitet und entsprechende Lösungen entwickelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung