Detailseite
Projekt Druckansicht

Taphonomie und Milieusignifikanz von Bivalven aus dem Mitteljura des Ostseeraums

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 21419489
 
Mitteljura-Sedimente des südlichen Ostseeraum, meist nur als Geschiebe überliefert, enthalten häufig eine artenreiche, ausgezeichnet erhaltene Bivalvenfauna, deren Zusammensetzung und Lebensraum nur ungenügend bekannt sind. Ziele des Vorhabens sind die Erarbeitung eines Diagenese-Modells um die Ursache des ungewöhnlich guten Erhaltungszustandes zu klären (taphonomische Analyse), die Rekonstruktion der Biofaziesbereiche und damit des Ablagerungsraumes (palökologisch-sedimentologische Analyse) und die Klärung des Faunenprovinzcharakters der Bivalven in Abhängigkeit von paläogeographischen und paläoklimatischen Veränderungen (paläobiogeographische Analyse). Dieser integrierte Ansatz soll ein umfassendes Bild der Paläobiologie der Mitteljura-Bivalven des Ostseeraumes liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung