Detailseite
Projekt Druckansicht

Typ I Interferon als Mediator der Glomerulonephritis

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 214814499
 
Die Typ I Interferone (IFN), IFNα und IFNβ, sind die zentralen Zytokine der antiviralen Immunabwehr, dennoch ist über ihre Expression und Funktion bei entzündlichen Nierenkrankheiten wenig bekannt. Virale und endogene Nukleinsäuren stimulieren die IFN Sekretion, was wiederum hunderte von IFN-abhängigen Genen induziert. Ausgehend von der etablierten Rolle von Typ I IFN beim systemischen Lupus und in Fortführung unserer Vorarbeiten werden wir uns mit der Expression und Funktion von Typ I IFN bei Glomerulonephritis beschäftigen. Im hier beantragten Vorhaben werden wir daher: 1. die Zelltyp-spezifische Expression von IFNα u.a. mit Hilfe von transgenen IFNα6-GFP Mäusen bei zwei Glomerulonephritismodellen charakterisieren; 2. die funktionelle Bedeutung der IRF3/7-vermittelten IFN Induktion und des IFN signaling für die Glomerulonephritis u.a. mittels IFN3/7-/- und IFNAR-/- Mäusen und Knochemmarks-Chimären untersuchen; 3. die Effekte von IFNα/β auf Podozyten und glomeruläre Progenitorzellen charakterisieren und dessen funktionelle Bedeutung mittels Podozyten-spezifischer IFNAR-KO Mäuse bestimmen; und 4. die Expression von Typ I IFN bei Nierenbiopsien von Patienten mit verschiedenen GN-Formen untersuchen. Unsere Studien werden neue Erkenntnisse zur Rolle von Typ I IFN bei Glomerulonephritis erbringen, was vor dem Hintergrund der bald verfügbaren anti-IFNα Biologika auch von klinischer Bedeutung ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung