Detailseite
Projekt Druckansicht

Doppelschneckenextruder

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 219953986
 
„Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik beschäftigt sich intensiv mit der Funktionalisierung von Kunststoffen und dem Pulverspritzgießen. Dafür werden Compoundmaterialien mit diversen Füllstoffen und Feedstocks für das Keramikspritzgießen auf einem Doppelschneckenextruder hergestellt. Aufgrund einer Vielzahl von Forschungsprojekten im Bereich der funktionalisierten Kunststoffe (magnetisch, wärme- bzw. thermisch leitfähig, tribologisch) und im Bereich des Pulverspritzgießens, in welchen jeweils signifikante Einflüsse des Aufbereitungsprozesses auf die resultierenden Eigenschaften der hergestellten Formmassen und Feedstocks erforscht werden sollen, wird am Lehrstuhl für Kunststofftechnik ein moderner Doppelschneckenextruder benötigt, welcher durch besondere Funktionalitäten die Möglichkeiten schafft, den Compoundierprozess insbesondere auch für Duroplaste genauer zu erforschen. Dazu zählt ein Schnellöffnungsmechanismus präzise Temperierung unter 200°C, Flexibilität hinsichtlich Temperatur und Druckmessstellen entlang der Extruderlänge und eine leistungsstarke optimierte Temperierung, um Effekte wie z.B. den thermischen Abbau während der Compoundierung zu untersuchen und Proben aus dem Prozess abnehmen zu können. Mit dem beantragten Doppelschneckenextruder sollen in den geplanten Projekten die Einflüsse der Prozessparameter der Compoundierung auf die resultierenden Material-, Verarbeitungs- und Bauteileigenschaften nach guter wissenschaftlicher Praxis erforscht werden.“
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2200 Kunststoffextruder und -blasmaschinen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung