Detailseite
Projekt Druckansicht

Superhochauflösendes Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221242426
 
Das Gerät wird als „core facility'" im Forschungszentrum Neurosensorik eingerichtet und bietet durch den Arbeitsablauf der vorgeschalteten konfokalen Bildanalyse der Probe und optischen Auswahl der geeigneten Stelle, mit der Option der anschließenden hochauflösenden Probenanalyse ein geeignetes System für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Arbeitsgruppen des Forschungszentrum. Für die anstehenden wissenschaftlichen Fragestellungen ist die Kombination aller Eigenschaften des STED-Gerätes optimal. Untersuchungen von feinen zellulären Strukturen und komplexen Gewebeproben erfordern die Kombination aus Hochauflösung, Doppelfärbung und zeitauflösenden Messungen auch innerhalb der Gewebeprobe. Die Rolle von Ctypotochrom, dem potentiellen Schlüsselmolekül, beim Magnetsinn von Zugvögeln in der Retina, soll komplett aufgeklärt werden und dafür sind Untersuchungen mit zweifach bis vierfach Färbungen notwendig. Doppelmarkierungen zur Lokalisation vonConnexin-Hemikanälen auf Horizontalzellen und Gap Junctions zwischen Stäbchen und Zapfen erfordern eine sehr hohe räumliche Auflösung. Transport- und Bindungsprozesse, sowie Protein Interaktionen in Photorezeptoren und anderen retinalen Neuronen können mit Hilfe der Nanoskopie studiert werden. Insbesondere die Analyse lokaler Amakrinzellschaltkreise und retinaler Netzwerke mit genetisch markierten Neuronen und synaptischen Markern, Neurotransmitterrezeptoren erfordern Zwei-Kanal-Fluoreszenzanregung mit hoher räumlicher Präzision. Die letzten beiden Fragestellungen im Fokus des beantragten Schwerpunktprogrammes “Diversity of Dynamic Circuits in the Retina", würde das Gerät einer größeren Gruppe von Retina-Forschern zu Gute kommen und den Forschungsstandort Neurosensorik in Oldenburg nachhaltig fördern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung