Detailseite
Projekt Druckansicht

Gekoppeltes HPLC - DAD - (hochauflösendes) Massenspektrometer (high resolution, HR MS)

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221978084
 
Die interdisziplinären Forschungsarbeiten der Chemie, Pharmazie und Molekularbiologie haben zum Ziel:1. Wirkstofffindung und Targetidentifizierung, 2. effiziente Substanzherstellung, 3. Methodenentwicklung und 4. Erkenntnisgewinn in der chemischen Ökologie. Stoffe sind zu identifizieren, aus Mischungen zu detektieren und zu quantifizieren. Moderne Forschungsarbeiten der geplanten Einzelprojekte und der Verbundvorhaben erfordern nach dem neuesten Stand der Technik die unverzichtbare Nutzung der Methode der HPLC-DAD-HR MS (gekoppelte HighPressure-Liquid Chromatography – DiodenArrayDetektor – hochaufgelöste Massenspektrometrie). Die HPLC ist Standard für Stofftrennungen in der ’Life Science’-Forschung, um Reinsubstanzen zweifelsfrei zu identifizieren und quantifizieren. Ohne diese Technologie geht es nicht. Die MS ist derzeitig das effizienteste Werkzeug zur Stoff-Charakterisierung. Die neue W3-Professur für Organische Chemie/Naturstoffanalytik erweitert den Bedarf der gekoppelten HPLC mit HR MS-Analytik. Daher wird eine HPLC–DAD-HR MS-Anlage beantragt. Das Instrument dient der Erweiterung der vorhandenen Technik.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung