Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselwirkung zwischen pro-inflammatorischen Zytokinen und chromatin-remodellierenden Enzymen bei der Regulation der Demyelinisierung und Reparatur des Zentralnervensystems (A03)

Fachliche Zuordnung Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213904703
 
In unserer Arbeit gibt es Anzeichen dafür, dass die Modulation der Aktivität von HDAC1/2 im Zusammenhang mit MS mehrere positive Effekte haben könnte, indem die IL-17- und TNF-induzierte Demyelinisierung verringert und die Remyelinisierung von Läsionen verstärkt wird. Hier schlagen wir vor, genetische Mausmodelle sowie neurale Zellen aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) zu verwenden, um die Rolle der HDAC1/2- und IL-17/TNF-Signalisierung und deren Wechselwirkung auf die Myelinisierung und Remyelinisierung des ZNS im Kontext der Entzündung zu untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Claire Jacob, seit 1/2021; Professor Dr. Ari Waisman; Professorin Dr. Nina Wettschureck, bis 12/2020
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung