Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Mediatisierung der Erlebniswelten des Glücksspiels. Das Beispiel Kleinanleger

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2012 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223503094
 
Medientechnische Innovationen, die auf einen mit modernisierungsgetriebenen gesellschaftlichen ‚Umständen‘ korrelierenden Mentalitätswandel treffen, haben die Entwicklung des Online-Glücksspiels zu einer der weltweit am schnellsten wachsenden Konsum- und Freizeitaktivitäten maßgeblich befördert. Unter den populären Glücksspielvarianten weisen Sportwetten die höchsten Wachstumsraten auf. Im beantragten Projekt soll die wechselseitige Verweisung und Verzahnung von Glücksspiel, Internet, Telekommunikation und Sport(-übertragungen) rekonstruiert und die mediatisierten Erlebniswelten der Sportwetten untersucht werden. Gefragt werden soll insbesondere danach, in welcher Wei-se der mediale Wandel in diesen Welten verläuft, wodurch die mediatisierten Erlebniswelten der Sportwetten charakterisiert sind, welche Regulierungsformen sich etablieren, wie sich das Verhältnis zwischen mediatisierten und nicht-mediatisierten Orten des Sportwettens gestaltet, welche Handlungs-, Interaktions- und Wahrnehmungsformen dort zu beobachten sind und welche Modi der Gemeinschaftsbildung sich zeigen. Angeschlossen werden kann dabei an unsere Forschungen zum mediengetriebenen weltweiten Pokerboom und den damit einhergehenden Veränderungen der entsprechenden Erlebniswelten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung