Detailseite
Projekt Druckansicht

FuD2015 - eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geschichtswissenschaften und ein Geschäftsmodell für deren Überführung in den Regelbetrieb

Antragsteller Dr. Thomas Burch
Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2012 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 224201233
 
Das für den Sonderforschungsbereich 600 „Fremdheit und Armut“ (SFB 600) entwickelte Forschungsnetzwerk und Datenbanksystem (FuD) wird zu einer projektunabhängigen virtuellen Forschungsumgebung (VFU) weiterentwickelt und als dauerhafte IT-Infrastruktur für die Geschichtswissenschaften bereitgestellt. Mit der Basisversion „FuD2012“ (www.fud.uni-trier.de) steht eine für historisch orientierte, interdisziplinäre Forschungsvorhaben entwickelte VFU zur Verfügung, die die Zusammenarbeit in räumlich getrennten Arbeitsgruppen in den verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses von der Inventarisierung und Erfassung der Primärdaten über ihre Erschließung und Analyse bis hin zur Ergebnispublikation und Datenarchivierung unterstützt. Ziel ist es, im Rahmen der Weiterentwicklung der Basisversion zu FuD2015 ein Geschäftsmodell für die Überführung der VFU in den Regelbetrieb zu entwickeln. Am Projektvorhaben beteiligen sich die Bayerische Staatsbibliothek München, die Stiftung Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (Geschäftsstelle Bonn, Deutsches Historisches Institut Paris und Deutsches Historisches Institut Moskau) sowie das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Beteiligte Person Dr. Gisela Minn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung