Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionsanalyse der Rolle des RhoGAP Genes MEGAP in der neuronalen Entwicklung (B08)

Fachliche Zuordnung Entwicklungsneurobiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484030
 
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl an Genen im Zusammenhang mit mentaler Retardierung identifiziert, doch blieb deren Funktion für die Gehirnentwicklung weitgehend unverstanden. Im Rahmen dieses Projektantrages soll mithilfe eines in der letzen Antragsperiode etablierten Mausmodells die Funktion des Mental disorder-associated GAP proteins MEGAP auf zellulärer Ebene untersucht werden. Bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, daß Megap eine Rolle in der neuronalen Migration sowie bei der Projektion axonaler Wachstumskegel spielt. Eine Überexpression von Megap konnte mit verlangsamter Aktindynamik und eingeschränkter Zellmigration in Verbindung gebracht werden. Ein Verlust von Megap dagegen (in hippocampalen Neuronen) führt zur Entstehung einer riesigen Zahl von migrationsfördernden Lamellipodien. Neben dem Fokus der Analyse von Migrationsdefekten in den Knock-out Mäusen soll die Interaktion von MEGAP mit den drei von uns identifizierten Bindepartnern c-Abl, Lamellipodin und mDia1 weiter untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Gudrun Rappold
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung